Dürfen wir Ihnen eine Benachtichtigung senden wenn die Reise wieder verfügbar ist?
Die Salzproduktion bildete über Jahrhunderte die Grundlage für den Wohlstand der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Hall. Heute wird die noch immer sprudelnde Salzwasserquelle im ultramodernen Solebad genutzt, eine wahre Wellness-Oase. In der historischen Altstadt mit ihren überdachten Holzbrücken, Türmen, Teilen der früheren Stadtbefestigung, dem barocken Rathaus und Bürgerhäusern aus der Renaissance wird Geschichte auf Schritt und Tritt lebendig. Der Marktplatz gehört zu den schönsten in Süddeutschland.
Als Zisterzienserabtei von Maulbronner Mönchen wurde Kloster Schöntal 1157 im malerischen Jagsttal gegründet. Die Entstehungszeit der Bauten reicht vom Mittelalter bis zum Barock. Das imposante barocke Aussehen verdankt die Klosteranlage vor allem Abt Benedikt Knittel (1650–1732). Die Neue Abtei, der Konvent und die Klosterkirche, sowie die Heiliggrabkapelle auf dem Kreuzberg sind in seiner Amtszeit ab 1683 entstanden. Berühmt ist in Schöntal auch das Grabmal des 1562 verstorbenen Ritters Götz von Berlichingen, der im Kreuzgang der Neuen Abtei neben Mitgliedern seiner Familie ruht.
Fahrt auf der Autobahn ins Hohenloher Land nach Schwäbisch Hall. Hier Möglichkeit zum Mittagessen, im Anschluss Stadtrundgang. Hernach Fahrt zum Kloster Schöntal mit Führung. Start der Rückfahrt nach Nürnberg um ca. 17.00/18.00 Uhr.
ab 07:00 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus)
ab 07:30 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle
an ca. 20:30 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle