Dürfen wir Ihnen eine Benachtichtigung senden wenn die Reise wieder verfügbar ist?
Schwäbisch Hall im Hohenloher Land
Die Salzproduktion bildete über Jahrhunderte die Grundlage für den Wohlstand der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Hall. Heute wird die noch immer sprudelnde Salzwasserquelle im ultramodernen Solebad genutzt, eine wahre Wellness-Oase. In der historischen Altstadt mit ihren überdachten Holzbrücken, Türmen, Teilen der früheren Stadtbefestigung, dem barocken Rathaus und Bürgerhäusern aus der Renaissance wird Geschichte auf Schritt und Tritt lebendig. Der Marktplatz gehört zu den schönsten in Süddeutschland.
Ab Hirschfelden am Kocher entlang bis Schwäbisch Hall (hier Mittagspause und Stadtrundgang. Weiter geht es zur Kunsthalle Würth und zum Aussichtsberg Einkorn (ca. 10 km).
UNESCO-Welterbe Bad Kissingen in der Rhön
Es ist ein Erlebnis: das besondere Flair Bad Kissingens mit seinen prächtigen historischen Bauten als Ort von Historie, Kultur und Natur. Beispiele hierfür sind Europas größte Wandelhalle, die Quellenhalle mit ihren Heilquellen, der Arkaden- und Regentenbau mit seinen beeindruckenden Sälen und der bezaubernde Schmuckhof. Eine Oase ist der reizvolle Kur- und Rosengarten sowie den herrlich weite Luitpold-Park.
Wanderung im Rosengarten in Bad Kissingen und durchs Kaskadenbachtal. Mittagspause in Bad Kissingen, anschließend kurzer Rundgang. Wanderstrecke: ca. 12 km.
Bad Königshofen im Grabfeld
Zunächst zum Bayernturm und zur Saalequelle, weiter über Sternberg nach Obereßbach. Mit den Bus nach Bad Königshofen, hier Mittagspause. Anschließend Wanderung an der Saale entlang (ca. 12 km).
Auf die Neubürg und Park Fantaisie
Wanderung von Wohnsgehaig auf die Neubürg (Aussichtsberg, 587 Hm). Über Obernsees nach Busbach. Hier Mittagspause. Weiter über Mistelgau und Lohe zu Park und Schloss Fantaisie (ca. 11 km).
Zum Kloster Andechs
Das Kloster Andechs wurde 1455 durch Herzog Albrecht III. als Benediktinerabtei gegründet, wobei zwischen 1751 und 1755 die spätgotische Hallenkirche im Stile des Rokokos umgestaltet wurde. Künstler wie Lorenz Sappel, Ignaz Merani und Johann B. Zimmermann entfalten sich. Das Kloster Andechs ist heute wie früher eine der bedeutendsten christlichen Stätten in Bayern.
Von Herrsching am Ammersee durchs Kienbachtal nach Kloster Andechs. Hier Mittagspause. Danach an der Ammersee-Uferpromenade entlang nach Herrsching (ca. 13 km).
Durch das romantische Tal der Eger
Von Hendelhammer der Eger folgend zum Hirschsprung und Silberbach. Mit den Bus nach Kappl (Mittagspause). Besichtigung der Wallfahrtskirche, danach Wanderung nach Waldsassen (ca. 12 km).
Ins Fränkische Weinland
Wanderung Brünnstadt – Gaibach – Volkach. Mit den Bus zur Vogelsburg (hier Mittagspause). Danach nach Escherndorf, mit der Mainfähre nach Nordheim – Kreuzberg – Sommerach (ca. 13 km).
Fahrt mit dem Bus von Nürnberg zum Ausgangsort der Tageswanderung. Gestaltung des Ablaufs durch Herrn Frischholz.
Bitte beachten Sie die abweichenden Abfahrtszeiten:
ab 06:30 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus) (Termin 12.10.22)
ab 08:00 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus) (alle anderen Termine)
ab 07:00 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle (Termin 12.10.22)
ab 08:30 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle (alle anderen Termine)
an ca. 19:30 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle bzw. ca. 20:00 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle (nur Termin 12.10.22)