Dürfen wir Ihnen eine Benachtichtigung senden wenn die Reise wieder verfügbar ist?
Bayreuth ist ein Domizil der Künstler - eine Stätte der Phantasie und Kreativität. Markgräfin Wilhelmine hat der Stadt barocke Bauwerke von internationalem Rang beschert, Jean Paul schwang hier die Schreibfeder zu poetischen Wortspielen und eigenwilligen Romanen. Richard Wagner schuf unsterbliche Werke voller Mystik und aktueller Dramatik. Und der Virtuose Franz Liszt begeisterte mit seinen Kompositionen am Piano. Berühmte Künstler prägen die Stadt bis heute und verleihen ihr eine besondere Atmosphäre. Das Markgräfliche Opernhaus, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Die preußische Prinzessin und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, eine der bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts, machte aus der Residenzstadt Bayreuth eine strahlende Kulturmetropole. Ihr Lieblingsprojekt und zugleich prächtigster Spielort war das Markgräfliche Opernhaus.Nach dem Brand des Alten Schlosses erbaute der französische Baumeister Joseph Saint-Pierre 1753 im Auftrag des Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth die neue Stadtresidenz. Großen Einfluss auf die Gestaltung übte auch hier die Markgräfin Wilhelmine aus, die u.a. das Spiegelscherbenkabinett und das Alte Musikzimmer mit Pastellbildnissen von Sängern, Schauspielern und Tänzern selbst entwarf. Charakteristisch für das Bayreuther Rokoko ist auch das Palmenzimmer mit seiner kostbaren Nussholzvertäfelung.
Fahrt auf der Autobahn von Nürnberg nach Bayreuth. Dort Stadtführung. Am Nachmittag Besuch der Eremitage mit Führung in den Parkanlagen und Eintritt in die "Innere Grotte" - ein absoluter Höhepunkt! Start der Rückfahrt nach Nürnberg zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr.
ab 09:00 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus)
ab 09:30 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse
an ca. 20:00 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse