Dürfen wir Ihnen eine Benachtichtigung senden wenn die Reise wieder verfügbar ist?
Die stärkste Radonquelle der Welt findet sich in der südlichsten Gemeinde Sachsens – in Bad Brambach! Im Sächsischen Staatsbad gibt es noch mehr zu entdecken und zu erleben: ein Spaziergang durch den weitläufigen Kurpark, dem Herz des Ortes. Und noch vieles mehr ...
Bad Elster ist ein Kurort und Staatsbad im sächsischen Vogtlandkreis. Die Stadt ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands und gehört der grenzüberschreitenden Mikroregion Freunde im Herzen Europas an. Johann Wolfgang von Goethe entdeckte Bad Elster 1795 als Muse für sein Werk "Hermann und Dorothea". Wegen ihrer heilenden Quellen ernannten die sächsischen Landesherren die Stadt im Vogtland im 19. Jahrhundert zum Königlich-Sächsischen Staatsbad. Es entwickelte sich ein mondänes Heilbad für Europas High Society. Bis heute laden Parks und Prachtbauten zum Flanieren ein. Mit bunten Blumenrabatten, Wasserspielen, Themengärten, Skulpturen und dem Louisa-See sind die englischen Landschaftsgärten Wohlfühlorte für die Seele. Rund um die Soletherme und das Albert Bad bilden das Königliche Kurhaus, die KunstWandelhalle, das König Albert Theater, Musikpavillons und das NaturTheater Bad Elster eine "Festspielmeile der kurzen Wege". Hier spielt unter anderem die Chursächsische Philharmonie Bad Elster.
Fahrt von Nürnberg nach Bad Brambach. Dort Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Weiterfahrt nach Bad Elster. Auch hier freie Zeit. Start der Rückfahrt nach Nürnberg zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr.
ab 07:00 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus)
ab 07:30 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle
an ca. 20:30 Nürnberg, Hallplatz, Mauthalle