Stornobedingungen legen fest, unter welchen Umständen eine gebuchte Reise storniert werden kann und welche Kosten für den Kunden dabei entstehen. Diese Bedingungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Reiseveranstalters festgelegt und orientieren sich an den rechtlichen Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), insbesondere § 651h BGB, der das Rücktrittsrecht des Reisenden regelt.
Laut § 651h BGB kann der Kunde jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, ist jedoch verpflichtet, eine angemessene Entschädigung zu zahlen. Die Höhe dieser Entschädigung hängt davon ab, wie kurzfristig der Rücktritt erfolgt und ob der Veranstalter bereits erhebliche Vorleistungen erbracht hat.
Wichtige Urteile zur Stornierung von Reisen bestätigen, dass eine pauschale Stornogebühr von 100 % unzulässig ist, wenn der Veranstalter nicht nachweisen kann, dass keine Kosteneinsparung möglich war (BGH, Az. X ZR 85/12). Bei außergewöhnlichen Umständen wie Naturkatastrophen oder Pandemien muss eine kostenfreie Stornierung möglich sein (LG Hannover, Az. 8 S 16/19).
Stornobedingungen von Neukam-Reba sind klar gestaffelt und folgen den branchenüblichen Regelungen:
Bis 30 Tage vor Reisebeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Danach fallen gestaffelte Gebühren an:
Branchenspezifische Unterschiede bei Stornobedingungen bestehen je nach Reiseart. Pauschalreisen unterliegen dem Pauschalreiserecht, Bus-Gruppenreisen haben oft gestaffelte Gebühren, während günstige Einzeltickets im Fernbusverkehr oft nicht erstattungsfähig sind. Kreuzfahrten haben besonders strenge Stornoregelungen mit hohen Gebühren.
Eine kostenfreie Stornierung ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Dazu gehören Fälle höherer Gewalt wie Krieg oder Naturkatastrophen, erhebliche Änderungen der Reiseleistung durch den Veranstalter oder eine gültige Reiserücktrittsversicherung, die Stornokosten bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Krankheit abdeckt.
Stornobedingungen variieren je nach Anbieter, Reiseart und rechtlichen Rahmenbedingungen. Kunden sollten sich vorab genau informieren und bei teureren Reisen eine Reiserücktrittsversicherung in Betracht ziehen. Veranstalter müssen darauf achten, dass ihre Bedingungen transparent und rechtskonform sind.