Telematiksystem - Glossar - NEUKAM-REBA
deutschenglish
Bekannt aus:
FVW Medien GmbH
Fränkischer Tag
NZ NÜRNBERGER ZEITUNG
NÜRNBERGER Nachrichten
RHEINISCHE POST
TravelTalk | DAS EXPEDIENTEN - MAGAZINE DER FVW
Busreisen-Glossar
Busfahren Klimaschutz

Telematiksystem

Ein Telematiksystem im Busverkehr ist eine digitale Lösung, die Fahrzeuge, Fahrer und Disponenten miteinander vernetzt. Es dient der Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen, der Optimierung von Routen sowie der automatisierten Erfassung und Analyse von Betriebsdaten. Ziel ist es, den Busbetrieb effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen.

Funktionen und Anwendungsbereiche

  • Flottenmanagement: Ermöglicht die Überwachung der gesamten Busflotte, einschließlich Fahrzeugstandorte, Fahrzeiten und Betriebsstatus.
  • Fahrgastinformation: Versorgt Fahrgäste mit Echtzeitdaten zu Ankunftszeiten, Verspätungen und Streckenänderungen.
  • Kraftstoff- und Wartungsmanagement: Analysiert Verbrauchsdaten und meldet technische Probleme frühzeitig, um ungeplante Ausfälle zu minimieren.
  • Lenk- und Ruhezeitenüberwachung: Dokumentiert automatisch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Fahrpersonal.
  • Routenoptimierung: Nutzt Verkehrsdaten, um Staus zu umgehen und effizientere Streckenführungen zu berechnen.

Technologie und Integration

Telematiksysteme bestehen aus GPS-Empfängern, Sensoren und Bordcomputern, die Daten an eine zentrale Leitstelle übertragen. Die Integration in bestehende IT-Systeme ermöglicht eine nahtlose Verwaltung und Analyse aller relevanten Betriebsinformationen. Moderne Systeme arbeiten cloudbasiert und erlauben eine mobile Zugriffsmöglichkeit für Disponenten und Fahrpersonal.

Telematiksysteme sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Busverkehrs und tragen maßgeblich zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung des Kundenservices bei.

Kundenbewertungen von reise-bewertungen.com
Folgen Sie uns auf