Versorgungsstopp bezeichnet eine geplante Pause während einer Busreise, die es Fahrgästen ermöglicht, sich mit Speisen, Getränken oder anderen Reiseutensilien zu versorgen. Diese Stopps erfolgen in der Regel an Raststätten, Autohöfen oder anderen Einrichtungen entlang der Fahrtroute. Neben der Versorgung der Fahrgäste dienen sie auch dazu, gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten für das Fahrpersonal einzuhalten.
Die Auswahl geeigneter Haltepunkte erfolgt nach mehreren Gesichtspunkten:
Nicht jeder Versorgungsstopp ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pause für das Fahrpersonal. Während vorgeschriebene Lenkzeitunterbrechungen der Erholung des Fahrers dienen, sind Versorgungsstopps primär für den Komfort der Fahrgäste vorgesehen. Manche Reiseveranstalter kombinieren beides, andere setzen zusätzliche Pausen für Fahrer an Orten ohne Verpflegungsmöglichkeiten an.
Ein häufiger Kritikpunkt ist das überdurchschnittlich hohe Preisniveau an Raststätten, das Reisende zur Nutzung teurer Angebote zwingt. Zudem können Versorgungsstopps die Reisezeit unnötig verlängern, wenn sie nicht effizient geplant werden.
Ein gut organisierter Versorgungsstopp trägt wesentlich zum Reisekomfort bei, indem er Pausenzeiten mit sinnvollen Versorgungsmöglichkeiten kombiniert, ohne die Fahrzeit unverhältnismäßig zu verlängern.
Buchungen unter:
Telefon: 0911 / 202 29 0
E-Mail: info@neukam-reba.de
Reisebüro Nürnberg
Hallplatz 2 (Mauthalle)
Busvermietung
Telefon: 0911 / 200 13-10
E-Mail: busvermietung@neukam-reba.de
Reisebüro Nürnberg
Hallplatz 2 (Mauthalle)
Mo.-Fr.: 09:00 bis 17:00 Uhr
Busvermietung
Kurgartenstr. 37
Mo.-Fr.: 09:00 bis 17:00 Uhr